Wie schütze ich mich vor einem Burnout? Kann ich einen Burnout verhindern?

Unsere schnelllebige Zeit, die eine ständige Anpassung an neue Situationen erfordert, kann einen hin und wieder überfordern.
Früher
galt ein Burnout als eine Erkrankung, die nur Menschen in sozialen Berufen ereilt. Im allgemeinen Verständnis trifft man oft auch noch die Ansicht an, dass nur Menschen einen Burnout erleiden,
die eine große berufliche Verantwortung zu tragen haben.
Mittlerweile weiß man aber, dass ein Burnout durch eine allgemeine, aber vor allem dauerhafte Überforderung
zustande kommen kann. "Ausgebrannt zu sein" ist also kein Anzeichen von Schwäche. 
Stress an sich macht noch niemanden krank, aber dauerhafter Stress ohne wirkliche Ruhepausen oder Regenerationsphasen, sogenannter Hyperstress, kann über kurz oder lang in einem Burnout enden...

Manchmal wächst einem einfach alles über den Kopf...

Es braucht viel Mut, sich einzugestehen, dass man überfordert ist und allein nicht weiterkommt -
aber wie schon der griechische Philosoph Demokrit (460 - 371 v. Chr.) feststellte:
"Mut steht am Anfang des Handelns, Glück an seinem Ende. Was dazwischen liegt, kann ich euch sagen: Arbeit, Mühe und Beharrlichkeit...!"

In diesem Sinne: seien Sie mutig und stellen Sie sich Ihren Sorgen und Problemen, denn nur so können Sie dauerhaft ein glückliches und zufriedenes Leben führen!

Ich helfe Ihnen gern dabei und freue mich, wenn Sie KONTAKT zu mir aufnehmen. 


Bei YouTube habe ich zwei interessante Videos zum Thema gefunden:

"Was ist eigentlich ein Burnout?" - gesund.bund.de

"Von Burnout bis Angststörung: wenn Stress krank macht" - WDR Doku

 

Die Techniker-Krankenkasse hat im Jahr 2021 eine Stressstudie veröffentlicht, welche bestätigt, dass der Stress in unserem Alltag immer mehr zunimmt. Die vollständige Studie finden Sie hier: TK-Stressstudie 2021